Beruhigt durchatmen und ungestört die Sommerzeit genießen: Unsere innovativen Spannrahmen sind die clevere Lösung für wirkungsvollen Insektenschutz in Ihrem Zuhause. Optisch und funktionell sind sie auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassbar und bieten so für jede Anwendung die richtige Lösung.
Die eleganten Alu-Profile bilden einen stabilen Rahmen, der sich durch sein zeitloses, edles Design auszeichnet. Unauffällig, formschön und hochwertig integriert er sich so in Ihr Wohnkonzept.
Ihr Spannrahmen lässt sich mit einer Vielzahl von Rahmenfarben und Gewebearten individuell und bedarfsgerecht konzipieren.
Abb: Eingesetztes Profil
Unsere sieben Gewebevarianten bieten Ihnen den Schutz, den Sie benötigen, ohne Ihnen dabei den Blick in die Natur zu trüben.
Die schlanken, elegant wirkenden Profile lassen sich farblich perfekt an Ihre vorhandenen Fensterrahmen anpassen.
Dazu haben Sie die Wahl aus 7 Basisfarben: Weiß, Anthrazit, Graualuminium, Silber, Eisenglimmergrau, Braun und Ocker. Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Profile selbstverständlich auch beschichtet in einer RAL- Sonderfarbe.
Die widerstandsfähige Pulverbeschichtung der Profile dient als Schutz vor Korrosion und Kratzern.
Sie ist farb- und lichtecht, sodass die Profile nicht nachgestrichen werden müssen und sich mit handelsüblichen Reinigern leicht säubern lassen.
Jetzt selbst konfigurierenUnsere Insektenschutz Spannrahmen bieten wir mit einer präzisen Befestigungsoption an, um sicherzustellen, dass sie eng am Fenster anliegen. Unsere Lang- und Kurzwinkel, sowie die optionalen Federwinkel, werden oben und unten am Spannrahmen angebracht. Das richtige Maßnehmen ist entscheidend, damit die Winkel perfekt zum jeweiligen Blendrahmen passen.
Diese präzise Passform gewährleistet eine effektive Abdichtung gegen das Eindringen von Insekten. Für eine seitliche Befestigung ab einer Fensterhöhe von 1300mm sind zusätzlich 2 Mittelarretierungen erforderlich, um eine stabile und sichere Montage zu gewährleisten.
Unsere Außenwinkel für die Befestigung der Insektenschutz Spannrahmen bieten eine variable Höhe von 0 bis 40mm, wobei die Schritte ab 30mm in präzisen 2-mm-Abständen erfolgen (30mm, 32mm, 34mm, 36mm, 38mm, 40mm). Mit jeweils zwei Winkeln für oben und unten ausgestattet, ermöglichen sie eine maßgeschneiderte Anpassung an den Blendrahmen Ihres Fensters. Diese Vielseitigkeit gewährleistet eine sichere und passgenaue Installation der Spannrahmen, um eine effektive Barriere gegen Insekten zu schaffen und gleichzeitig die ästhetische Optik Ihres Fensters zu bewahren.
Für ein müheloses Entfernen des Spannrahmens bieten wir optional Federwinkel an. Die Federwinkel sorgen für eine sichere und dennoch flexible Verbindung zwischen dem Spannrahmen und dem Blendrahmen des Fensters. Dadurch wird nicht nur die Installation erleichtert, sondern auch die Wartung und Reinigung des Insektenschutzsystems vereinfacht. Mit den Federwinkeln bieten wir eine praktische Lösung für alle, die Wert auf Bequemlichkeit und Benutzerfreundlichkeit legen.
Für eine zusätzliche Stabilität und Sicherheit empfehlen wir die Verwendung von Winkeln für die Mittelarretierung ab einer Fensterhöhe von 1300mm. Diese Winkel sind ebenso wie die Außenwinkel in Höhen von 0 bis 40mm erhältlich, wobei die Abstufungen ab 30mm in präzisen 2-mm-Schritten erfolgen. Die Mittelarretierungswinkel gewährleisten eine gleichmäßige Verteilung der Spannung entlang des Spannrahmens und verhindern ein Durchhängen, insbesondere bei größeren Fensteröffnungen.
Die Art des Fensters ist ein entscheidender Faktor bei der Installation von Insektenschutz Spannrahmen, da die Einbausituation variieren kann. Es gibt drei Hauptarten von Fenstern: flächenbündige, flächenversetzte und halbflächenversetzte Fenster.
Bei flächenbündigen Fenstern liegen der Fensterrahmen und der Blendrahmen auf einer Ebene, was eine ebene Montagefläche für den Spannrahmen bietet.
Flächenversetzte Fenster haben einen herausragenden Blendrahmen, der über den Fensterrahmen hinausragt. Hier ist es wichtig, dass der Spannrahmen entsprechend angepasst wird, um eine gleichmäßige und stabile Befestigung zu gewährleisten.
Halbflächenversetzte Fenster haben einen teilweise überstehenden Blendrahmen. Die Montage des Spannrahmens erfordert hier eine sorgfältige Anpassung, um sicherzustellen, dass er sowohl den Blendrahmen als auch den Fensterrahmen sicher umschließt.
Besondere Aufmerksamkeit ist bei Holzfenstern mit Regenschienen oder Wetterschenkeln geboten, da diese über dem Blendrahmen stehen und möglicherweise in den Spannrahmen drücken können. Ebenso können aufgesetzte oder überstehende Sprossen ein Hindernis darstellen und erfordern eine individuelle Anpassung des Spannrahmens.
Bei der Installation von Insektenschutz Spannrahmen ist es wichtig, die spezifische Einbausituation genau zu berücksichtigen, um eine optimale Passform und Funktionalität zu gewährleisten und Hindernisse wie überstehende Elemente erfolgreich zu überwinden.