Mo. bis Fr. 9 - 17 Uhr
+49 89 215 260 35
Konto und Service
Warenkorb
Darauf müssen Sie achten

Einbausituation für Fliegengitter ermitteln

Damit Ihr neues Insektenschutzgitter perfekt passt und zuverlässig vor ungewollten Insekten schützt, ist es wichtig, die Maße Ihrer Fenster und Balkontüren genau zu nehmen. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die richtigen Maße ermitteln und worauf Sie bei der Montage achten sollten. So stellen Sie sicher, dass keine Lücken entstehen und Ihr Zuhause rundum geschützt bleibt.

Einbausituationen bei Fenster

Besonders aufgesetzte Fenstersprossen oder Regenschienen bei Holzfenstern können Einfluss auf die Passform des Spannrahmens haben. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Spannrahmen so sitzt, dass das Fenster problemlos geschlossen werden kann, ohne das Gewebe zu einzudrücken oder beschädigen.

flächenversetztes Profil

Abb: Beispiel flächenversetztes Profil

Alle gängigen Kunststoff-, Aluminium- und Holzfenster

Die meisten Fenster sind flächenversetzt. Hier ist der Fensterrahmen (bewegliche Teil des Fensters, der die Scheibe trägt) nach innen versetzt, so dass an der Außenseite des Fensters zwischen Blendrahmen (Teil des Fensters, der in die Wand eingebaut ist) und Fensterrahmen eine umlaufende Kante vorhanden ist.

Laden Sie dieses PDF herunter, um unkompliziert die richtigen Maße für Ihr Insektenschutzgitter zu ermitteln.

Horizontalschnitt
Horizontalschnitt
Vertikalschnitt
Vertikalschnitt
Profil mit Rundung

Abb: Beispiel Profil mit großer Rundung

Kunststofffenster mit großer Rundung

Manche Kunststofffenster weißen eine starke Rundung am Blendrahmen auf. Diese Rundung dient in aller Regel nur der Optik. Eine Montage des Spannrahmens ist aufgrund der abgerundeten Kante ist daher nur außen und nicht im Blendrahmen möglich.

Laden Sie dieses PDF herunter, um unkompliziert die richtigen Maße für Ihr Insektenschutzgitter zu ermitteln.

Horizontalschnitt
Horizontalschnitt
Vertikalschnitt
Vertikalschnitt
Rollladenführungsschiene

Abb: Beispiel Rollladenführungsschiene

Fenster mit eng anliegenden Rolloführungsschiene

Eng anliegende Rolleführungsschienen stellen ein Hindernis beim Einspannen eines Insektenschutz-Gitters dar, wenn der Abstand zwischen Blendrahmen und Schiene weniger als 13mm beträgt. In solchen Fällen empfehlen wir unseren SlimTech Spannrahmen mit einer Einbautiefe von nur 5,8mm.

Laden Sie dieses PDF herunter, um unkompliziert die richtigen Maße für Ihr Insektenschutzgitter zu ermitteln.

Horizontalschnitt
Horizontalschnitt
Vertikalschnitt
Vertikalschnitt

Fenster mit einseitiger Rolloführungsschiene

Bei doppelflügeligen Fenstern haben Sie meist die Situation, dass an einer Seite eine Rolloführungsschiene angebracht ist. Achten Sie darauf, dass an dieser Seite genügend Platz für den Spannrahmen verfügbar ist. Achten Sie darauf, dass bei doppelflügeligen Fenstern ein Mittelpfosten vorhanden ist.

Laden Sie dieses PDF herunter, um unkompliziert die richtigen Maße für Ihr Insektenschutzgitter zu ermitteln.

Horizontalschnitt
Horizontalschnitt
Vertikalschnitt
Vertikalschnitt
Profil mit Rundung

Abb: Fenster mit Regenschutzschiene

Holzfenster mit Regenschutzschiene

Regenschutzschienen und Wetterschenkel stellen eine Besonderheit dar. Diese dürfen nicht zu weit nach außen ragen, da sonst ein Einklemmen des Spannrahmens nicht möglich wäre. Stellen Sie sicher, dass zwischen Schiene/Schenkel genügend Platz für das Gewebe vorhanden ist.

Laden Sie dieses PDF herunter, um unkompliziert die richtigen Maße für Ihr Insektenschutzgitter zu ermitteln.

Horizontalschnitt
Horizontalschnitt
Vertikalschnitt
Vertikalschnitt
Worauf müssen Sie achten?

Unsere Check-Liste für Insektenschutz

Für eine reibungslose und frustfreie Montage Ihres Insektenschutzgitters haben wir eine praktische Checkliste erstellt. Diese hilft Ihnen, alle wichtigen Schritte im Blick zu behalten und eine perfekte Installation sicherzustellen.

  • Ihr Fenster hat keine Wetterschenkel.
  • Zwischen Rollo-Kasten und Blendrahmen ist mehr als 13 mm Platz.
  • Der Abstand zwischen Blendrahmen und Rollo-Führungsschiene beträgt mehr als 13 mm
  • Es sind keine Außengriffe vorhanden.
  • Rollo-Stopper
  • Halterungen für Raffstore oder Jalousien
  • Der Rollokasten sitzt oben nicht im lichten Fenstermaß.
  • Versetzter Stulp
×